Holz 300
Preis1,654.00 € – 4,022.00 €
Zusätzliche Informationen
Länge | 10m (30m2), 12m (36m2), 4m (12m2), 6m-18m2, 8m (24m2) |
---|---|
Dicke | 10mm, 6mm |
Breite | 3m |
HOLZ 300
Das Gewächshaus Holz 300 (6m2-36m2) ist eine ausgezeichnete Lösung für Stadtbewohner. Wenn Sie sich für dieses Gewächshaus entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass es zu viel Platz in Ihrem Garten einnimmt, denn es sollte noch Platz für einen Grill, einen Erholungsbereich, einen Kinderspielplatz und vieles mehr sein.- Breite - 3m
- Höhe – 2.3 m
- Länge – 4 m, 6 m, 8 m, 10 m...
- Bedeckt von einem 6mm - 10mm Chanel Polycarbonat
Das Gewächshaus Holz 300 ist eine ausgezeichnete Lösung für Stadtbewohner. Wenn Sie sich für dieses Gewächshaus entscheiden, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass es zu viel Platz in Ihrem Garten einnimmt, denn es sollte noch Platz für einen Grill, einen Erholungsbereich, einen Kinderspielplatz und vieles mehr sein.
Das Gewächshaus ist auf der einen Seite mit einer Tür und auf der anderen Seite mit einem Lüftungsfenster ausgestattet. Darüber hinaus kann auf Kundenwunsch auf der anderen Seite eine zusätzliche Tür für eine effizientere Belüftung und ergonomische Nutzung installiert werden.
Die Standardgröße des RH300 beträgt 3 x 6 x 2,3 m, seine Länge kann jedoch an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden - von 4 bis 12 Metern. Die erstellten Gewächshäuser sind relativ einfach zu installieren, aber wenn Sie Zeit sparen möchten, bieten wir gegen Aufpreis auch die Lieferung und Installation von Gewächshäusern in ganz Deutschland, Norwegen, Schweden an
Holz-Gewächshaus 300 Rahmen
Rahmen des Gewächshauses HOLZ300
Der Rahmen des Gewächshauses HOLZ300 ist aus Holz gefertigt. Hauptrahmenbögen sind aus Sperrholz aus baltischer Birke hergestellt. Um unkonventionelle und innovative Designs zu schaffen und gleichzeitig die Konstruktion zu entlasten, werden zwischen dem Sperrholz Holzblöcke aus Kiefer verwendet. Dem Holz sind mit einem Antiseptikum (gibt eine hellgrüne Reflexionsfarbe auf dem Holz) bedeckt. Der Sockel ist aus kesseldruckimprägniertem (imprägniertem) Fichtenholz oder Kiefernholz gefertigt. Die Imprägnierung erfolgt einmalig, aber das Verfahren ist wie folgt. Zu Beginn wird die gesamte Luft aus der Druckkammer abgesaugt, so dass alle Öffnungen im Holz vollständig geöffnet sind, dann wird das Vakuum durch ein Antiseptikum (die Imprägnierung) ersetzt, und alles wird unter hohem Druck in das Holz eingeführt.
Diese Holzgewächshäuser sind so konstruiert, dass sie dem rauen nordischen Klima standhalten. Die Konstruktion ist so konstruiert, dass der Schnee nicht auf dem Dach liegen bleibt und keinen Druck auf die Konstruktion verursacht wird. Die Gewächshäuser HOLZ300 sind widerstandsfähiger gegen extreme Temperaturen. Der Rahmen aus Holz, der weniger wärmeleitend ist als Metall, kann extrem heißem oder kaltem Wetter besser standhalten. Gewächshäuser aus Holz haben auch weniger Auswirkungen auf die Umwelt, sowohl bei der Produktion als auch bei der Nutzung. Und, wenn sie richtig produziert sind, sehen sie erstaunlich gut aus.
Die Basis für das Gewächshaus
Die Basis des Gewächshauses ist Holz mit Abmaßen von 45 × 70 mm, horizontale Rahmen - 20x90mm, Türen und Dachbalken weisen ein Maß von 45x70mm nach dem Hobeln auf.
Zur Abdeckung des Gewächshauses wird hochwertiges Polykarbonat mit einer Stärke von 6 mm oder 10 mm verwendet.
Die Gewächshäuser können zusammen mit einem Fundament Ihrer Wahl gebaut werden. Je nach Größe kann es mit Betonsteinen, Erdspießen oder anderen Arten von Fundamenten verbunden werden. Das Fundament ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte beachten Sie, dass wir empfehlen, das Gewächshaus mit antiseptischer Farbe neu zu streichen. Wenn das Gewächshaus im Winter nicht in Gebrauch ist, können Pilze aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit im Winter zu wachsen beginnen. Wir möchten darauf hinweisen, dass Pilze den Rahmen nicht beschädigen, aber ein Gewächshaus mit Pilzen sieht nicht gut aus. Die Garantie umfasst nicht den Pilzbefall. Deshalb empfehlen wir, das Gewächshaus mit einem zusätzlichen Schutz abzudecken oder für eine gute Belüftung während der Winterperiode zu sorgen.